Konflikte lösen im Team

Konfliktarten unterscheiden, Emotionen verstehen und typgerecht transformieren

Wunschtermin buchen, ganztägige Veranstaltung

„Ziel eines Konfliktes oder einer Auseinandersetzung soll nicht der Sieg, sondern der Fortschritt sein.“

Joseph Joubert

In diesem Verständnis haben Konflikte ihre Berechtigung, vor allem in einer sich permanent wandelnden Gesellschaft. Doch bevor einzelne Teammitglieder sich möglicherweise vor lauter Emotionen verrennen, sollte zunächst geklärt werden, um was für eine Art von Konflikt es sich überhaupt handelt. In diesem Workshop erhalten Sie dementsprechend einen ersten Überblick über einzelne Konfliktarten und mögliche Lösungsansätze.

Konfliktmanagementstrategien für unterschiedliche Persönlichkeitstypen im Team

Kommunikation ist alles und nichts. Was möchten Sie? Sie möchten sich verstanden fühlen und Ihr Team hinter sicher wissen. Worum geht es neben dem offiziellen Konflikt immer? Vorrangig geht es um Gefühle. Unterschiedliche Menschen reagieren typbedingt jeweils anders auf Unstimmigkeiten: beispielsweise werden die einen eher laut, die anderen leise und die dritten möglicherweise unsicher und weinerlich. Persönlichkeitsmodelle greifen diese verschiedenen Typen auf, versuchen sie zu beschreiben und zu kategorisieren. Ein Ziel dieser Modelle ist es, die Komplexität zu reduzieren, um vergleichbare, allgemeingültige Handlungsempfehlen ableiten zu können.

So steht auch hinter dem ayurvedischen Ansatz mit den drei Konstitutionstypen das Bedürfnis, die jeweiligen Stärken und Schwächen, Verhaltensweisen und Einstellungen etc. der einzelnen Teammitglieder besser verstehen zu können. Je nach Konstitutionstyp unterscheiden sich häufig sowohl die Ursachen für Konflikte als auch die Wertvorstellungen (Sicherheit – Mut, Gründlichkeit – Kreativität, Zuverlässigkeit – Spontanität etc.) und damit auch die Lösungs- und Zielvorstellungen.

Ein Vorteil, einen Konflikt mittels einer Potenzialanalyse zu lösen, liegt darin, die Emotionalität aus der Situation zu nehmen. Nun kann der Fokus der Teammitglieder zum einen auf die Konfliktart und zum anderen auf den beteiligten Konstitutionstypen gelegt werden. Insbesondere der ayurvedische Ansatz bietet typgerechte Kommunikations- und Verhaltensempfehlungen für ein gelingendes Miteinander und damit für mehr Verständnis und Toleranz im Team an.

Sind Sie sind offen für neue Herangehensweisen und haben Lust, dabei herauszufinden, was für ein Persönlichkeitstyp Sie sind? Dann lassen Sie sich von den pragmatischen Lösungsansätzen der ayurvedischen Potenzialanalyse, in Kombination mit klassischen Methoden aus dem Konfliktmanagement, überraschen.

Inhalte:

  • Konfliktarten: Rollenkonflikte, Zielkonflikte, Wertekonflikte, Sach- oder Beziehungskonflikte etc.
  • Einführung in die ayurvedischen Konstitutionstypen und ihr Konfliktverhalten
  • Typbedingte Stufen der Eskalation und Interventionsmöglichkeiten
  • Konfliktmanagementstrategien für Teams mit Meinungsverschiedenheiten
  • nach Absprache bzw. bei Bedarf, Moderation eines aktuellen Konfliktes

Methoden:

Trainer-Input, Selbstreflexion, lösungsorientierte Einzelarbeit, typbedingte Kleingruppenarbeit, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch

Ihr Nutzen:

  • Ihr Verständnis und Ihre Toleranz sich selbst und anderen gegenüber wachsen
  • Sie lernen, Konflikte typgerechter zu lösen
  • Impulse für ein besseres „Raumklima“
  • Sie fühlen sich gesehen und gewertschätzt und agieren dadurch großzügiger

Anmelde-Informationen

Workshop: Konflikte lösen im Team
Konfliktarten unterscheiden, Emotionen verstehen und typgerecht transformieren

Veranstaltungsort: In Ihrer Einrichtung / Ihrem Unternehmen

Teilnehmer: 6 bis 12 Personen

Teilnahmegebühr: 1.175,- € zzgl. 19 % MwSt, pro Tag und Team

Zeitaufwand: Vollzeit, 8 Stunden

Wunschtermin ab 6 Pers.: Anfragen

AGB + Datenschutz: → Teilnahmebedingungen als PDF downloaden

Ihre Fragen: Tel. 0172 9933640 oder E-Mail info@afgm.de