Junge Führungskräfte und ältere Mitarbeiter

Lebensphasen orientierte Führung in bewegten Zeiten

Wunschtermin buchen, ganztägige Veranstaltung.
Ergänzende Einzel-Coachings möglich.

Zielgruppe: Junge Führungskräfte, Führungskräfte die neu in Ihrer Position sind.

Neu in einer Führungsposition? Sie füllen Ihre Führungsrolle noch nicht angemessen aus? Sie suchen einen Sparringspartner? Als junge Führungskraft stehen Sie vor der Herausforderung ältere Mitarbeitende zu führen?

In der sich rasant wandelnden Arbeitsmarktsituation wird das klassische Führungsverständnis von „Alt führt Jung“ immer häufiger auf den Kopf gestellt. Eine neue Situation, die für beide Seiten gewöhnungsbedürftig und oft sehr belastend sein kann.

Führung ist Interaktion und Dialog. Trotz formal vorhandener Amtsautorität spielt die gegenseitige Akzeptanz eine wesentliche Rolle: sowohl für den Führungserfolg als auch für das Klima im Team. Eine Herausforderung, der sich junge bzw. neue Führungskräfte derzeit oft stellen müssen, verlangt, den Generationenkonflikt konstruktiv zu entschärfen. Aus dem möglicherweise konkurrierenden Gegeneinander soll ein partnerschaftliches Miteinander entwickelt werden.

Führen beinhaltet nicht nur das Führen der Mitarbeitenden, sondern ebenso den Aspekt der Selbstführung:

  • Wie Stress resistent sind Sie als Führungskraft in Zeiten des Wandels?
  • Wie bringen Sie Neues und Altes wertschätzend zusammen?
  • Wie souverän können Sie Ihrer Vorbildfunktion gerecht werden?

Lassen Sie sich in diesem Workshop vom gegenseitigen Austausch, von neuen Ideen und Ansätzen für ein altersgerechtes Führungsverhalten inspirieren.

Inhalte:

  • Einführung in die Arbeitsmarktsituation und die Generationenverteilung
  • Führungsgrundlagen für die Generation X und Y: formale Führungsrolle und Kommunikation
  • Glaubwürdigkeit: Kompetenz und Selbstfindung – Umgang mit eigenen Unsicherheiten
  • Aufbau einer respektvollen Teamkultur: Einstellungen, Werte und Verhaltensformen in den Lebensphasen
  • Praktische Anleitungen zum Perspektivenwechsel
  • Gemeinsames Netzwerken

Methoden:

Theoretischer Input, alltagstaugliche Übungen, lösungsorientierte Einzel- und Kleingruppenarbeit, aktivierende Coaching-Methoden und kollegialer Austausch

Ihr Nutzen: 

  • Rollenklarheit: Werte und Ziele, die Ihren persönlichen Führungsstil prägen
  • Transparenz: Sie erfahren, was die Generationen X, Y und Z tendenziell von Führung erwarten
  • Sie führen authentischer und kommunizieren auf Augenhöhe: hierarchiearm und respektvoll
  • Integration der Generationen: Nutzung des Erfahrungswissen der Älteren
  • Förderung von Motivation und Leistungsbereitschaft im Team

Anmelde-Informationen

Workshop: Junge Führungskräfte und ältere Mitarbeiter
Lebensphasen orientierte Führung in bewegten Zeiten

Veranstaltungsort: in Ihrer Organisation

Teilnehmer: 6 bis 12 Personen

Teilnahmegebühr: 1.295,- € zzgl. 19% MwSt. pro Veranstaltungstag.

Zeitaufwand: Ganztägig

Wunschtermin ab 6 Pers.: Anfragen

AGB + Datenschutz: → Teilnahmebedingungen als PDF downloaden

Ihre Fragen: Tel. 0172 9933640 oder E-Mail info@afgm.de