Führungskräfte Coaching

Die Anforderungen an Führungskräfte in der VUCA-Welt wachsen stetig: Komplexität, Veränderungsdruck, Fachkräftemangel, hybride Teams, unterschiedliche Werte – und immer neue Erwartungen. Vielleicht erleben Sie selbst, wie herausfordernd es ist, all diesen Anforderungen gerecht zu werden, ohne dabei den eigenen Führungsstil aus dem Blick zu verlieren.

Führung bedeutet Verantwortung – und verlangt Orientierung.
Systemisches Führungskräfte-Coaching bietet Ihnen genau das: eine individuelle, professionelle und praxistaugliche Begleitung. Sie reflektieren Ihre Rolle, schärfen Ihre Haltung und erweitern Ihre Handlungsmöglichkeiten.

Führung ist Interaktion und Dialog

Formale Autorität allein reicht heute nicht mehr aus. Entscheidend ist, ob gegenseitige Akzeptanz gelingt – sie beeinflusst sowohl den Führungserfolg als auch das Teamklima.

Führungskräfte Coaching 4.0 - Führung ist Interaktion und Dialog

Den Generationenkonflikt konstruktiv zu entschärfen und aus dem möglicherweise konkurrierenden Gegeneinander ein partnerschaftliches Miteinander zu entwickeln, ist derzeit eine große Herausforderung.

Ein Beispiel:

Intergenerative Führung im Coaching

In einem Coachingprozess mit einer Führungskraft standen Spannungen zwischen älteren und jüngeren Mitarbeitenden im Mittelpunkt. Die Führungskraft war relativ neu in dieser Rolle und spürte zunehmende Unsicherheit: Wie lassen sich unterschiedliche Erwartungen vereinbaren – ohne sich selbst dabei zu verlieren?

Im systemischen Coaching zeigte sich schnell: Es braucht keine Lösungen von der Stange, sondern ein tieferes Verständnis für unterschiedliche Werte, individuelle Sozialisation, Kommunikationsstile und Bedürfnisse. Ergänzende Methoden wie Perspektivwechsel, Rollenreflexion und Teamdynamik halfen dabei, neue Wege zu finden – weg vom Gegeneinander im Generationenkonflikt, hin zu einem konstruktiven Miteinander.

Ein wesentliches Aha-Erlebnis: Authentizität schlägt Perfektion.
Gerade jüngere Mitarbeitende achten darauf, ob Führung glaubwürdig ist – ob Worte und Verhalten übereinstimmen. Diese Erkenntnis führte zu einem nachhaltig veränderten Führungsverhalten. Erst im systemischen Coaching hatte sie erkannt, woher ihre innere Unsicherheit stammte und wie stark sie in ihren Bewertungen, Verhalten etc. durch ihre eigene Sozialisation beeinflusst war.

Systemisches Coaching – für alle, die mehr als nur Symptome lösen wollen

Perspektivenwechsel zur Betrachtung komplexer Prozesse

Im systemischen Coaching geht es nicht um einfache Lösungen, sondern um ein vertieftes Verständnis für die Dynamiken in Organisationen.

Was bringt Ihnen systemisches Coaching konkret?

  • Verstehen statt bewerten:
    Sie erhalten einen fundierten Einblick in die strukturellen und kommunikativen Dynamiken innerhalb von Organisationen.
  • Beziehungen besser gestalten:
    Sie lernen, psychodynamische Prozesse und typische Beziehungsmuster im beruflichen Kontext zu erkennen – und gezielt zu beeinflussen.
  • Perspektiven wechseln:
    Sie üben, komplexe Situationen aus einer neutralen Metaebene zu betrachten und so bessere Entscheidungen zu treffen.
  • Ganzheitlich denken:
    Sie betrachten das Unternehmen als Gesamtsystem – nicht nur einzelne Probleme. Das erweitert Ihre Handlungsoptionen und hilft, Risiken früh zu erkennen.
  • Zukunft im Blick:
    Systemisches Denken unterstützt Sie dabei, vorausschauend in Zusammenhängen zu denken – eine Kernkompetenz moderner Führung.
  • Agilität & Struktur verbinden:
    Systemisches Coaching lässt sich ideal mit agilen Führungsprinzipen kombinieren und stärkt Selbstverantwortung im Team.

Unser Coaching ist praxisnah, fundiert und individuell auf Ihre Führungsrolle zugeschnitten. Mit unserer Erfahrung aus systemischer Organisationsentwicklung und Führungskräftebegleitung sind Sie gut aufgestellt – für mehr Wirksamkeit, Klarheit und Entwicklungsspielraum.

Mehr Informationen finden Sie unter:
↗ systemische-gesellschaft.de.

Wir arbeiten mit einer systemischen Grundhaltung

Sie möchten Ihre eigene Haltung als Führungskraft weiterentwickeln? Fragen sich vielleicht, was Sie brauchen, um in komplexen Situationen klar, strategisch und wirkungsvoll zu führen?

Dann laden wir Sie ein, innezuhalten und hinzuschauen:
Was braucht es jetzt – für Sie, Ihr Team, Ihre Organisation?

Ob im Einzelcoaching oder in unseren Workshops – wir unterstützen Sie dabei, neue Perspektiven zu gewinnen und tragfähige Lösungen zu entwickeln.

Sichern Sie mit INQA-Coaching 80 % Refinanzierung
für Ihr systemisches Coaching.

Starten Sie jetzt mit einem

Weitere Anlässe für ein Führungskräfte Coaching

  • Strategische Führung:
    Mitarbeitende fördern – und sich zugleich gut abgrenzen
  • Sandwichposition:
    Verantwortung zwischen zwei Ebenen klären – Komplexität reduzieren
  • Neu in der Führungsrolle:
    Sicherheit gewinnen – souverän ankommen
  • Resiliente Führung:
    Stärke zeigen – auch mit eigenen Zweifeln

Resilienz-Coaching – Ihre Krisenkompetenz stärken

Resilienz ist mehr als Stressbewältigung. Sie beschreibt die Fähigkeit, mit Herausforderungen bewusst umzugehen, innere Stabilität zu entwickeln und sich in Zeiten des Wandels klar auszurichten.

Für Führungskräfte ist das eine Schlüsselkompetenz.

Resilienz-Coaching für Führungskräfte

Resilienz-Coaching stärkt Ihre Krisenkompetenz. Es unterstützt Sie als Führungskraft dabei, eine innere Haltung zu finden, mit der Sie Ihre eigene psychische Widerstandsfähigkeit stärken und Ihrer Führungsrolle gerecht werden können. Fördert Mut und Kreativität.

Im Resilienz-Coaching übertragen wir die sieben Säulen der Resilienz – Optimismus, Selbstwirksamkeit, Akzeptanz, Lösungsorientierung, Netzwerkorientierung, Selbstfürsorge und Zukunftsplanung – gezielt auf Ihr Führungsverhalten.

Ihr Gewinn – für sich selbst und Ihr Team

Standhalten, führen, wachsen – Unterstützung für Ihre Führungsrolle. Darum geht es – ein Resilienz-Coaching hilft Ihnen dabei:

  • Veränderungen zu akzeptieren – Herausforderungen als Entwicklungschance sehen
  • Die eigene Haltung reflektieren und bewusst steuern – selbstwirksam zu bleiben, auch dann, wenn Gegenwind aufkommt
  • ein vertrauensvolles Arbeitsklima zu schaffen – gesunde Selbstfürsorge zu unterstützen
  • Auch in unsicheren Zeiten optimistisch und lösungsorientiert bleiben – gemeinsam mit dem Team eine konstruktive Fehlerkultur leben

Individuell, praxisnah, wirksam – Coaching, das zu Ihnen passt

Führung in einer komplexen, schnelllebigen VUCA-World erfordert heute mehr denn je: Klarheit, emotionale Stabilität, Entscheidungskraft – und ein feines Gespür für Menschen und Situationen. Wir wissen, wie herausfordernd es sein kann, diesen Spagat täglich zu meistern.

Wir begleiten Sie genau dort, wo Sie es brauchen. Passend zu Ihrer Persönlichkeit und dem jeweiligen Anlass – setzen wir einen fundierten, typgerechten Methodenmix ein, wie:

  • Biographiearbeit
  • Arbeit mit dem inneren Team
  • Arbeit mit Leitsätzen
  • Brettaufstellungen
  • Achtsamkeitstraining

Ablauf und Dauer eines Führungskräfte-Coachings

Sie möchten den Umgang mit belastenden Situationen verbessern oder sich selbstwirksamer führen? Sie spüren, dass Sie sich an bestimmten Punkten immer wieder selbst im Weg stehen und möchten neue Wege gehen…

Dann könnte ein Führungskräfte-Coaching genau das Richtige für Sie sein.

So läuft es ab:

  1. Kostenloses Erstgespräch (30 Minuten)
    Telefonisch oder per Zoom – zum gegenseitigen Kennenlernen. Wir klären Ihre Anliegen und prüfen, ob eine Zusammenarbeit für beide Seiten stimmig ist.
  2. Planung der nächsten 3 bis 5 Sitzungen
    Basierend auf dem Erstgespräch legen wir die nächsten Schritte fest: Inhalte, Methoden, Ziele – mit Raum für Anpassung im Prozess. So schaffen wir Transparenz und können im Verlauf regelmäßig überprüfen, ob Anpassungen oder weitere Sitzungen hilfreich wären.
  3. Honorar und Zahlungsmodalitäten
    Sie haben die Wahl:
    • Zahlung pro Sitzung (je 90 Minuten) mit einer Gesamtrechnung am Ende,
    • oder Vorabzahlung von 5 Sitzungen – die 6. Sitzung kostenfrei.

Was brauchen Sie – als Führungskraft, als Mensch?

Vielleicht spüren Sie: Jetzt ist der richtige Moment, um sich Zeit für sich zu nehmen.
Sie brauchen einen Raum für Reflexion, Orientierung und Entwicklung.

Dann melden Sie sich für ein erstes Gespräch.
Unverbindlich, offen und auf Augenhöhe.

Sie finden das spannend

und möchten Ihre Kompetenzen gezielt weiterentwickeln?

Besuchen Sie einen unserer Workshops
oder
Vereinbaren Sie gleich Ihr